Gelenkprobleme
Gelenkprobleme
Gelenkprobleme können auftreten, wenn der Knorpel schneller abgenutzt wird, als er ersetzt werden kann. Der Knorpel dient als Polsterung zum Schutz der Knochen; wenn er also abgenutzt wird, schwellen die Gelenke an und schmerzen, wodurch die Bewegungsfähigkeit beeinträchtigt werden kann.
Obwohl diese Veränderungen am Gelenk nicht vollständig heilbar sind, ist die gute Nachricht, dass Medikamente sowie spezielles Tierfutter zur Erhaltung des Knorpels und zur Schmerzlinderung heute verfügbar sind. Unter Beachtung der tierärztlichen Ratschläge kann Ihr Hund noch viele Jahre lang ein aktives und gesundes Leben geniessen.
Feststellen von Gelenkproblemen
Wenn Ihr Hund Gelenkprobleme hat, stellen Sie als erstes fest, dass er Bewegungsschwierigkeiten hat und nur widerwillig geht, läuft und sprignt. Ihr Hund heult evtl. auf oder zuckt zusammen, wenn er am betroffenen Körperteil berührt wird.
Gelenkprobleme erwschweren folgendes:
- Aufstehen nach dem Ausruhen
- Springen
- Gehen und laufen
- Spielen
- Treppen steigen
Ursache von Gelenksproblemen
- Alter
- Wenn Tiere älter werden, beginnt sich der Knorpel abzunutzen. Die meisten älteren Hunde leiden an Gelenksproblemen unterschiedlichen Grades.
- Rasse
- Grosse Rassen sind eher für Gelenkprobleme anfällig. Diese sind u.a. Rottweiler, Labrador, Golden Retriever und Dobermann.
- Übergewicht
- Bei einer Gewichtszuname werden die Gelenke stärker belastet, was zu Gelenkproblemen führen kann.
- Unfälle und Schäden
- Gelenke können sich infolge einer Belastung oder eines Traumas, die durch einen Unfall verursacht wurden, verschlechtern.
- Kongenitale Schäden
- Einige Tiere werden schon mit Veränderungen geboren, die Gelenkprobleme im hohen Alter wahrscheinlicher machen.
- Infektion
- Gelegentlich kann eine Infektion zu einer Zerstörung des Gelenkgewebes und des Knorpels führen.