Katzenimpfungen - FIP

Beitragsseiten

 

Die ansteckende Bauchfellentzündung (FIP)

Auch bei der FIP handelt es sich um eine Viruserkrankung, die zum Tod der Katze führt. Verursacht wird die FIP durch feline Coronaviren (FCoV). Infizierte Katzen scheiden die Erreger z.B. über Kot oder Speichel aus. Nicht jede Katze, die mit FCoV in Kontakt kommt, erkrankt an einer FIP. Falls die FIP aber ausbricht, so werden als erste Krankheitsanzeichen wiederkehrendes Fieber, verminderte Futteraufnahme, geringere Aktivität und Abmagerung bemerkbar. Schliesslich kann eine Entzündung in der Bauchhöle zu einer Flüssigkeitsansammlung mit deutlicher Umfangsvermehrung führen ("feuchte" Form der FIP). Manchmal sind die gleichen Veränderungen auch im Brustkorb zu finden. Aber auch andere Anzeichen wie Augenerkrankungen, Gelbsucht oder Nerven-Symptome können vorkommen.

Bei der "trockenen" Form der FIP werden Veränderungen in Organen (z.B. Leber und Niere) beobachtet. Häufig sind immungeschwächte Katzen von FIP betroffen, z.B. solche, die bereits an FeLV oder FIV erkrankt sind. Eine Impfung ist möglich.