Der Herzwurm – Erreger der Dirofilariose
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 26. Mai 2018 08:42
Der Lungenwurm der Katze, wissenschaftlicher Name Aelurostrongylus abstrusus, ist ein kleiner Wurm der in den Blutgefässen der Lunge lebt. Er kommt überall in Europa endemisch vor, auch in der Schweiz.
Die Katze infiziert sich bei der Aufnahme von Weichtieren, Nackt oder Häuserschnecken, oder indem sie andere Wirtstiere des Wurms frisst, wie Vögel, Reptilien , Amphibien usw…Die Weichtiere scheiden die Larven dieser Würmer mit dem Schleim aus. So können sich die Katzen auch über Gegenstände, wo die Schnecken darüber gekrochen sind, anstecken oder indem sie durch Schleim verschmutztes Wasser trinken (Wasserpfützen).
Manche Katzen leiden unter keinen Symptomen, während andere respiratorische Symptome wie Husten (gelegentlich bis chronisch), Atembeschwerden, Lungenentzündung oder sogar Atemnot zeigen.
Für die Diagnose des Lungenwurms müssen Kotproben oder Bronchialschleim mit Spezialmethoden untersucht werden, um die Larven nachweisen zu können. Dieser Wurm gehört zur Liste der Differentialdiagnosen bei vielen Lungenleiden.
Die Behandlung und Vorbeugung von Aelurostrongylus abstrusus besteht aus einem Wurmmittel. Ihre Tierarztpraxis Wilde-Steinmann kann Sie aufklären, wie Sie Ihr Tier vor diesem Parasiten schützen können und er wird Ihnen das passende Wurmmittel verschreiben.
Liebe Kunden,
seit letzter Woche weisst nun ein Wegweiser zur Praxis. Der Wegweiser befindet sich an der Schulstrasse und zeigt Richtung Ländliweg, von welchem der Gartenweg abzweigt.
Der Wegweiser ist sowohl von Hüttikon als auch vom Kreisel kommend gut sichtbar.
Der Wegweiser weisst nun unmissverständlich auf die Praxis in Würenlos hin und vereinfacht das Auffinden unserer Praxis insbesondere für unsere Notfallkunden.
Ihre Tierarztpraxis Wilde-Steinmann in Würenlos
Mit der neuen Bezahlplattform der Banken und der schweizerischen Post können Sie nun alle unsere Leistungen und Produkte bequem an unserer Kasse mit Ihrem Smartphone bezahlen. Erwähnen Sie an der Kasse, dass Sie mit Twint bezahlen möchten, starten Sie die Twint App auf Ihrem Smartphone (Sie müssen eine Verbindung zu einem mobilen Datennetz haben), geben Sie Ihren Sicherheitscode ein und scannen Sie den auf dem Kassenterminal dargestellten QR Code. Sie haben 60 Sekunden Zeit die QR-Code zu scannen. Informieren Sie deshalb unser Kassenpersonal sobald, Sie die App geöffnet und entsperrt haben. Das Kassenpersonal gibt daraufhin den Preis ein und der QC Code erscheint. Der Betrag wird anschliessend von Ihrem Konto oder vom aufgeladenenen Prepaid Guthaben abgebucht.
Seit dem 20. Mai 2015 werden bei uns die Röntgenbilder digital aufgenommen. Die Sensorplatte ähnlich dem Bildsensor einer digitalen Kamera misst 424 mm X 353 mm, bei einer Pixelgrösse von 139 um sind dies 3072x2560 Pixel. Das neue digitale Röntgen hat gegenüber dem herkömlichen Entwicklungsverfahren für Sie als Kunde folgende Vorteile:
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis, auch wenn Sie kein Röntgenbild machen müssen.