Hakenwürmer – parasitische Darmbewohner
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 30. Juni 2018 18:04
Die zur Familie der Fadenwürmer gehörenden, 5 bis 15 mm langen Hakenwürmer lassen sich manchmal mit bloßem Auge im Kot von Katzen oder Hunden erkennen. Hunde werden häufiger befallen als Katzen. Die Parasiten sind in ganz Europa verbreitet.
Die adulten Würmer leben im Dünndarm von Hunden und Katzen. Sie verfügen über kräftige, zahnartige Mundwerkzeuge, mit deren Hilfe sie sich an der Darmschleimhaut festbeißen können, um sich dort vom Blut ihrer Wirtstiere zu ernähren.
Es gibt verschiedene Befallswege:
1. durch Aufnahme von kontaminiertem Futter, Gras, Erde oder Kot
2. durch Eindringen der Larven durch die Haut (wenn zum Beispiel der Liegeplatz des Tiers mit Wurmlarven verseucht ist)
3. über die Muttermilch beim Säugen
Die häufigsten klinischen Symptome sind: Gewichtsabnahme, (blutiger) Durchfall und Blutarmut. Diese Symptome können akut oder chronisch auftreten.
Die Diagnose erfolgt durch Nachweis von Eiern im Kot befallener Tiere. Zur Behandlung und Vorbeugung wird ein geeignetes Wurmmittel eingesetzt. Fragen Sie Ihre Tierarztpraxis Wilde-Steinmann um Rat.